Digitales Volkswagen Magazin
«Motion»

Spannende Stories, exklusive Einblicke und inspirierende Artikel. Entdecke jetzt die aktuelle Ausgabe sowie alle bisherigen Highlights. Erscheint 2x jährlich.

Viel Freude beim Lesen!

Auf dem Wasser zu Hause

Paolo Brulisauer lebt seine Leidenschaft. Der Tessiner verkauft und wartet in seiner Werft klassische Boote. Seine Favoriten: Die Holzboote des Zürcher Produzenten Boesch, die er auch mal mit dem neuen Tayron zum Einwassern zieht.

Sportler unter sich

Erfolgreicher war noch kein Schweizer Schwimmer: Noè Ponti (23) hat WM-Gold- und Olympia-Bronzemedaillen gewonnen sowie mehrere Weltrekorde ­aufgestellt. Bei einer Testfahrt mit dem ID.3 GTX erzählt er von seinen Träumen, den Vorzügen des Tessins und weshalb er lieber elektrisch fährt.

«Die EM im eigenen Land ist etwas ganz Spezielles»

Als Stütze des Schweizer Nationalteams ist bei Luana Bühler die Vorfreude auf die Heim-EM riesig. Im Gespräch erzählt die Verteidigerin, welche Chancen die EM bietet, was den Frauenfussball in England einzigartig macht und weshalb sie nebenbei Wirtschaft studiert.

Im E-Auto in den hohen Norden

Bei bis zu minus 33 Grad mit Elektrofahrzeugen in den Norden Norwegens: Diesem Abenteuer ­stellten sich zwölf Teams bei der eNordkappChallenge. Der Schweizer Organisator Peer Haupt ­absolvierte die Strecke in einem ID.7 GTX Tourer – und schildert in seinem Tagebuch, welche Heraus­forderungen auf die Teilnehmer warteten.

Die Macht der Farben

Bei aller Liebe zu Rot, Grün, Gelb und Co.: Warum entscheiden wir uns bei Autos meist für neutrale Farben? Christine Mohr, Professorin an der Universität Lausanne, gibt Hinweise aus der Farbpsychologie.

Der Windflüsterer

Seit er sechs war, wollte er in die Luft. Heute gehört der St. Galler Stefan Zeberli zu den besten Ballonsportlern der Welt. Sein Geld ­verdient er mit Passagierflügen – und ist dabei auch mal mit dem ID. Buzz GTX unterwegs.

75 Jahre Bulli – Jubiläum einer Ikone

Er hat Familien und Handwerker mobil gemacht und den Hippies ein eigenes Mobil beschert: Der VW Bus wird dieses Jahr 75. Wir schauen auf seine Anfänge zurück und werfen einen Blick auf die Gegenwart.

Familien-SUV mit Premium-Appeal

Er ist zwischen Tiguan und Touareg positioniert, optional als Siebenplätzer erhältlich und verfügt über das breiteste Motorenangebot seiner Klasse: der neue Tayron.

Zeit, loszufahren

Mit Reichweiten von bis zu 700 Kilometern sind die ID. Modelle die idealen Elektroautos für ausgedehnte Weekendtrips oder die Fahrt ans Meer. Die Reise noch angenehmer gestalten die praktischen und schicken Artikel aus der ID. Kollektion von Volkswagen.

Ein Fall für vier Pfoten

Die Stadtpolizei Dübendorf (ZH) hält im vollelektrischen ID.4 GTX Ausschau nach ­Verkehrssündern und Sprayern. Wir haben zwei Wachtmeister und ihre Spürhündin «Whisky» auf Patrouille begleitet.

Trainieren wie die Profis

Das Berner KMU Sensopro hat Fitnessgeräte entwickelt, die nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern vor allem die Koordination fördern. Wie diese in den Büroalltag eingebunden werden können, erfahren wir bei einem Kundenbesuch mit Firmenmitgründer Kaspar Schmocker und dem Passat eHybrid R-Line.

Grenzenlos flexibel

Der neue Caravelle überzeugt als Mitglied der siebten T-Generation ohne Wenn und Aber – wie es sich für den Klassiker unter den Bussen gehört. Als Premiere ist der rundum neu entwickelte Personentransporter auch mit Elektroantrieb erhältlich.

Elektrische Traktion für den Multivan

Die Grossraumlimousine von VW Nutzfahrzeuge erhält einen neuen Hightech-Antrieb: Als eHybrid 4MOTION legt der Multivan gemäss WLTP* über 95 Kilometer rein elektrisch zurück und hat ein Allradsystem an Bord.

Schweizer Pflanzen heilen Japaner

Die Max Zeller Söhne AG erobert als führendes Unternehmen für pflanzliche Arzneimittel nach der Schweiz 50 weitere Länder – darunter Japan, Mexiko, Südafrika und Australien. Und im vergangenen Jahr wurde die Thurgauer Firma mit dem von der AMAG Group AG gestifteten «Family Business Award» ausgezeichnet.

Seit 50 Jahren ist weniger mehr

Als kleinster Volkswagen konzipiert, wurde aus dem Polo in den vergangenen fünf Jahrzehnten einer der ganz Grossen: Inzwischen mehr als 20 Millionen Mal verkauft, hat ihn Volkswagen seit 1975 und über sechs Generationen immer wieder neu erfunden.

Haben Sie gewusst, dass …?

5 Fragen und Antworten rund um die Elektromobilität.

Jetzt abonnieren!
Und nichts verpassen.

Abonniere den Newsletter und bleib immer auf dem neuesten Stand – mit exklusiven Storys, spannenden Einblicken und aktuellen Highlights!

volkswagen_newsletter_balloone